Stationen des Wiederaufbaues der Windmühle Idafehn:
19.02.1993: Gründungsversammlung eines Mühlenvereins zum Wiederaufbau der am 13.11.1972 abgebrannten Mühle Idafehn
Mai 1994: Ein 13 Tonnen schweres Achtkant wird von der ehemaligen Themann’schen Mühle aus Bösel nach Idafehn transportiert.
April 1999: Die Arbeiten für den Wiederaufbau beginnen nach Zusage finanzieller Mittel. Das Mauerwerk des Mühlenstumpfes wird saniert.
Mai 1999: Abbruch der Mühle Höltinghausen. Einige Teile des "gehenden Werkes" kommen nach Idafehn.
Januar 2000: Der aus Bösel stammende hölzerne Achtkant wird saniert.
8.März 2000: Der Achtkant wird auf den Mühlenstumpf gehoben.
30.Aug. 2000: Die neu erbaute Mühlenkappe wird auf den Achtkant gehievt.
17.November und 21.November 2000: Die Flügel werden montiert.
Wir danken allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung, insbesondere dem Mühlenbauer Richard Kluin, der Gemeinde Ostrhauderfehn und dem Landkreis Leer.