28.12.2017: Weiterhin unter bewährter Führung; dieses war das Fazit bei den Wahlen zum Vorstand des Schützenvereins "Eiche" Idafehn e.V.
Die Mitglieder des Schützenvereins "Eiche" Idafehn e.V. waren zu ihrer Generalversammlung eingeladen. Vor einer beachtlichen Mitgliederkulisse von über 50 Mitgliedern unter Teilnahme des Königshauses um Königin Anke Thomßen und Kaiser Ludwig Meinders wurde Rückblick auf das vergangene Schützenjahr gehalten.
Der 1. Vorsitzende Werner Thomßen berichtete in seinem Jahresrückblick über Zusammenkünfte bei Feiern, mehreren Versammlungen und Vorstandssitzungen. In den Mittelpunkt aber stellte er die Fertigstellung der neuen elektronischen Schießanlage und das sehr erfolgreiche Schützenfest im Sommer des Jahres auf dem Festplatz am Idasee und betonte dabei auch die sehr gute Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen.
Bemerkenswert ist auch der sensationelle Anstieg der Mitgliederzahlen um 31 Mitglieder; darunter auch viele jugendliche Sportschützen. Damit ist der Schützenverein Idafehn mit aktuell 257 Mitgliedern einer der fünf mitgliederstärksten Vereine in ganz Ostfriesland.
Von der Arbeit und den Aktivitäten der Theatergruppe des Vereins haben sich nicht nur die Mitglieder des Schützenvereins überzeugen können. Die teilweise ausverkauften Vorstellungen der Gruppe sprechen für sich und haben die Spieler bis weit über die Ortsgrenze hinaus bekannt gemacht.
Der Bericht der Sportleitung, umfangreich vorgetragen von Olaf Reents, hat den positiven Trend der einzelnen Sparten im Schießsport bestätigt. Er gab bekannt, dass der Schützenverein in der laufenden Saison mit je einer Luftgewehr-Mannschaft in der Landesliga und in der Bezirksliga vertreten ist. Ferner sind wir mit einer Luftpistolen-Mannschaft ebenfalls in der Bezirksliga vertreten. Auch die daraus resultierende Jugendentwicklung hat den Schießsport in Idafehn zu einem Aushängeschild auch über den Overledinger Schießsport hinaus werden lassen. Aber auch die Aktivitäten der sonstigen Mannschaften und Einzelschützen geben durchweg Anlass zur Freude und bestätigen die Trainer in ihrer Arbeit.
Viel Aktivität hat auch der Festausschuss entwickelt. Diese Gruppe hat keine Mühe und Arbeit gescheut und viel zur Geselligkeit beigetragen und dadurch auch die Kasse aufgebessert.
Beifall bekam der Kassenbericht, der von Kassenwartin Martina Thomßen vorgetragen und von den Prüfern bestätigt wurde. Der Kassenbestand hat sich trotz sehr hoher Investitionen erfreulicherweise gut entwickelt.
Bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen gab es keine großen Veränderungen. Es zeugt davon, dass der Verein eine gute Führung hat. Gewählt wurden im Einzelnen:
1.Vorsitzender Werner Thomßen, 2.Vorsitzender Friedrich Thomßen, 1.Kassenwartin Martina Thomßen, 2.Kassenwartin Marlis Thomßen, 1.Schriftführer Klaus de Boer, 2.Schriftführer Dieter de Boer, 1.Schießsportleiter Olaf Reents, 2. Schießsportleiter Gerold Busboom, 1.Jugendschießsportleiter Sascha Plenter, 2.Jugendschießsportleiterin Silke Busboom, Pressewart (Tradition) Klaus de Boer, Pressewartin (Sport) Silke Busboom, 1. Kommandeur Hinrich Theo Wilts, 2. Kommandeur Sascha Thomßen, 3. Kommandeur Gerd Wilts, 1.Fahnenträger Gerd Wilts, 2. Fahnenträger Arno Thomßen, 3. Fahnenträger Egon de Buhr,
Zum dritten Kassenprüfer wurde Claas Termöhlen vorgeschlagen und gewählt.
Mit einer Vorschau auf das kommende Schützenjahr, in der Hoffnung, dass alles so aktiv weiterläuft und einem Dank für die rege Beteiligung konnte der Vorsitzende die Generalversammlung schließen.
Folgende Personen sind auf dem Foto zu erkennen (von links nach rechts):
Gerd Wilts, Olaf Reents, Jana Jaeger, Sascha Plenter, Hinrich Theo Wilts, Dieter de Boer, Arno Thomßen, Werner Thomßen, Günter Bunger, Klaus de Boer, Martina Thomßen, Friedrich Thomßen, Marlis Thomßen, Egon de Buhr, Sascha Thomßen
(Text: Schützenverein Idafehn)