Oma und Opa konnten sie noch, die gute alte Sütterlinschrift. Die Generation, die es in der Schule gelernt hat, gibt es nicht mehr. Aber es gibt immer noch Schätzchen in Sütterlin, z. B. geerbte Feldpostbriefe oder Poesiealben und Kochbücher. Weiterhin interessieren sich immer mehr Menschen für ihre Wurzeln und betreiben Ahnenforschung. Auch hierbei stößt man irgendwann an seine Grenzen, weil die alten Einträge in Sütterlinschrift geschrieben wurden.
Daher bietet der Verein „Overledinger Geschichte e.V." einen Sütterlinkurs in der Mühle Idafehn an. Für die Kursleitung konnte Andrea Mohrhusen gewonnen werden, die seit Jahren entsprechende VHS-Kurse, Grundschulprojekte usw. durchführt.
Im Kurs wird ganz von vorn begonnen und Sütterlin von der Pike auf gelernt. An zwei Vormittagen werden die Kenntnisse in Sütterlinschrift vermittelt, dabei wechseln sich Schreib- und Leseübungen ab.
Der Kurs wird 32 Euro pro Person (inklusive Material) kosten, und am 10.02.und 24.02.18 von 10.00 - 14.00 Uhr in der Mühle in Idafehn stattfinden.
Anmeldung bei Heiner Hülsebusch unter Tel. 04952 – 99 40 73 bis spätestens 08.02.2018
Das Foto zeigt einen Eintrag aus dem Posiealbum von Hinrika Löning, geb. Spieker. Dies Gedicht wurde von ihrem Lehrer Bertus Pfeiffer aus Holterfehn 1927 eingetragen.