Feierlich ging es kürzlich in der Mühle Idafehn zu. 50 Mitglieder des Möhlenkring Idafehn, so viele wie noch nie, trafen sich zur Jahreshauptversammlung. Dazu konnte der erste Vorsitzende Frank Groeneveld auch den Ostrhauderfehner Bürgermeister Günter Harders begrüßen.
Grund für die besondere Versammlung war das 25-jährige Bestehen des Möhlenkring, welches in diesem Jahr u.a. mit einer besonderen Ausstellung am Deutschen Mühlentag gefeiert wird. Groeneveld gab einen kurzen Rückblick, in welchem er u.a. auf die Gründung des Möhlenkring Idafehn im Jahre 1993 einging.
Er machte deutlich, dass erst durch großes ehrenamtliches Engagement der Aufbau der 1972 abgebrannten Mühle Idafehn möglich war. Groeneveld dankte den vielen Helfern und Unterstützern, welche in den letzten Jahren dabei geholfen haben, den restaurierten Galerieholländer zu erhalten und zu einem lebendigen, kulturellen Treffpunkt in der Gemeinde zu entwickeln.
Bürgermeister Harders bedankte sich in einem Grußwort für die gute Zusammenarbeit zwischen Mühlenverein und Gemeinde. Er freute sich, dass die Mühle vom Möhlenkring so gut gepflegt wird. Anlässlich des Jubiläumsjahres überreichte er dem Vorsitzenden Groeneveld ein Präsent.
Das Jubiläum wurde vom Vorstand zum Anlass genommen, den Vereinsmitgliedern aus dem Gründungsjahr zu danken. Mit einer Urkunde sowie einem Präsent wurden Christel Ahlers, Ludger Ahlers, Dieter de Boer, Klaus de Boer, Böde Busboom, Veronika Busboom, Diedrich Groen, Gerhard Groen, Frank Groeneveld, Wilfried Hamel, Rita Ochs, Hermann Öttjes und Gerda Thomßen ausgezeichnet. Nicht anwesend waren die Jubilare Gertrud Groeneveld, Maria Jansen, Franz Straatmann, Hildburg Langen, Käthe Groeneveld, Marlis Hensmanns und Arno Hensmanns.
Eine besondere Ehrung gab es zusätzlich für die beiden langjährigen Mühlenbäckern Emil Hartmann und Walter Beck für ihren langjährigen Einsatz bei den Backtagen und Ferienpassaktionen.