im Packhaus der Mühle Idafehn hielt der Möhlenkring Idafehn seine Jahreshauptversammlung 2019 ab. Vorsitzender Frank Groeneveld begrüßte rund 50 anwesende Mitglieder, hielt eine Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr und gab Ausblick auf die zukünftigen Veranstaltungen.
Groeneveld bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern, deren Ehefrauen und den weiteren engagierten Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung, ohne die ein funktionierendes Vereinsleben sowie die Durchführung der monatlichen Backtage nicht möglich wäre. Ein weiterer Dank ging an die Gemeinde Ostrhauderfehn und an den Hausfrauenverein Idafehn für ihre Mitarbeit. Dank der harmonischen Zusammenarbeit sei man als Verein für das laufende Jahr gut aufgestellt.
Hervorzuheben seien auch die verbesserten Kontakte zu den benachbarten Mühlenvereinen, mit denen man sich nun regelmäßig austauscht. So wird man am 25.August zum Fehnjubiläum eine gemeinsame Radtour „Von Mühle zu Mühle" veranstaltet.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen Ehrungen. Grete Pranger und Anna Straatmann wurden für ihre 25-jährige Treue zum Möhlenkring Idafehn geehrt. Sie erhielten neben einer Urkunde ein Präsent vom Vorsitzenden.
Mühlenwart Böde Busboom berichtete von der Restaurierung der Mühlenflügel durch eine niederländische Fachfirma als besonderes Ereignis im vergangenen Jahr. Weitere Unterhaltungsarbeiten an der Mühle werden in diesem Jahr durchgeführt.
Kassenwart Klaus de Boer konnte den Mitgliedern von einer positiven Kassenlage berichten. Kassenprüfer Bernd Revens bescheinigte eine einwandfreie Buchführung. Zum neuen Kassenprüfer wurde Manfred Thorn gewählt.
Das Foto zeigt v.l.: Frank Groeneveld (Vorsitzender Möhlenkring), Böde Busboom (stellv. Vorsitzender), Anna Straatmann, Grete Pranger und Henry Straatmann (stellv. Vorsitzender).